Fortbildung zu: Allgemeine Forderungsüberprüfung für Schuldner- und Insolvenzberatung
Kursbeginn: 12.12.2016 um 09:30 Uhr
Kursort: Diakonisches Werk Pfalz - Speyer ...
Kursbeginn: 12.12.2016 um 09:30 Uhr
Kursort: Diakonisches Werk Pfalz - Speyer ...

18.07.2016: Praxisforen des SFZ im September 2016
Die in Rheinland-Pfalz anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen sind zu den Herbstforen des SFZ herzlich eingeladen. ...

18.07.2016: Anmeldungen zu den Praxisforen
Sie können sich nun zu den Herbstforen 2016 anmelden. ...

Die Impulsreferate der 1. Fachtagung zur "Überschuldung Straffälliger" sind nun im internen Bereich abrufbar! ...

Am 18. Juni 2016 tritt das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (kurz Zahlungskontengesetz ZKG) in Kraft. Damit erhält gemäß § 31 Abs. 1 ZKG jeder Berechtigte einen Anspruch auf ein Basiskonto. Die nunmehr explizite Verpflichtung der Banken zur Einrichtung eines Kontos mit grundlegenden Zahlungsfunktionen soll der Diskriminierung wegen fehlenden oder zu geringen Einkommens, sozialem Status oder Wohnsitz entgegenwirken. ...

Die Termine für die Herbstforen 2016 stehen fest. ...

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltete am 24.5.2016 eine Fortbildung zum Thema: „Back to the roots” - oder wohin geht die Entwicklung der Schuldnerberatung? Aspekte für eine Schuldnerberatungsagenda 2020 - „Wenn man nicht weiß woher man kommt, weiß man auch nicht wo es hingehen soll!?”
Hier finden sie die Präsentation von Prof. Groth. ...
Hier finden sie die Präsentation von Prof. Groth. ...

"Finanzielle Grundbldung: Bedarfe erkennen - ansprechen - handeln" am 14. Juni 2016 in Mainz. Der Workshop richtet sich u.a. an Vertreter der Schuldner- und Sozialberatung und zielt auf eine Sensibilisierung für finanzielle Grundbildung ab, um Grundbildungsbedarfe zu erkennen und das Thema kompetent ansprechen zu können. ...

24.05.2016: 1. Fachtagung "Überschuldung von Straffälligen"
Das Ministerium der Justiz lädt in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, dem Landesamt für Soziales sowie dem Schuldnerfachberatungszentrum der Universit&a
uml;t Mainz zu einer 1. Fachtagung ein. ...
uml;t Mainz zu einer 1. Fachtagung ein. ...

22.04.2016: Zertifikatskurs "Soziale Schuldnerberatung"
Im Oktober 2016 startet der letzte Zertifikatskurs "Soziale Schuldnerberatung" unter Leitung von Dieter Zimmermann und Thomas Zipf ...

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet am 24.5.2016 eine Fortbildung zum Thema: „Back to the roots” - oder wohin geht die Entwicklung der Schuldnerberatung? Aspekte für eine Schuldnerberatungsagenda 2020 - „Wenn man nicht weiß woher man kommt, weiß man auch nicht wo es hingehen soll!?” ...

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz. ...

Im März 2016 finden die nächsten Praxisforen des SFZ für die gem. § 305 InsO anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz statt. ...

Die Marianne von Weizsäcker Stiftung - Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke e. V. hat auf ihrer Homepage einen Prognose-Rechner zur Berechnung von Insolvenz-, Schuldenbereinigungsplan und außergerichtlicher Einigung unter Berücksichtigung der Kosten veröffentlicht. ...

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Hessen e.V. bietet eine Fortbildung zum Thema "Die Immobilie im Insolvenzverfahren" für den 06.10.2015 an. ...

Im September 2015 finden die nächsten Praxisforen des SFZ für die gem. § 305 InsO anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz statt. ...

Bitte merken Sie sich den Termin der 18. Fachtagung der Schuldnerberatung Rheinland-Pfalz vor. ...

Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. lädt zum Fachtag mit dem Thema " Junge Generation in der Konsumgesellschaft. Empowerment auf Wegen der wirtschaftlichen und finanziellen Bildung." am 26. Februar 2015 in der Landevertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin ein. ...

15.12.2014: Neue Homepage "Jugend und Geld" im Netz
Eine neue Homepage des Arbeitsbereichs "Jugend und Schulden" mit der Adresse www.jugend-und-geld.de ist im Netz ...

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz. ...

AGSBV und VZ NRW haben ein Informationsblatt zum Schuldnerschutz bei Kontopfändung durch öffentliche Gläubiger veröffentlicht, welches wir gerne zum Download zur Verfügung stellen. ...

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Rheinland-Pfalz e.V. bietet eine Fortbildung zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung in der Schuldner- und Insolvenzberatung" für den 02.12.2014 an. ...

Der Arbeitsbereich „Jugend und Schulden” des SFZ lädt am 11.02.2015 zu einem Fachtag „Ohne Geld geht gar nix⦠Jugendliche in der Konsumgesellschaft” an die Mainzer Universität ein. ...

Am 30. Juni hat das Statistische Bundesamt die Überschuldungsstatistik für das Jahr 2013 veröffentlicht. ...

Es gibt bereits erste Medienresonanz zum Start des Projekts "Ohne Geld geht gar nix... Jugendliche in der Konsumgesellschaft" an der Berufsbildenden Schule Ingelheim.
29.10.2013: Pressemitteilung: Spielerisch finanzielle Kompetenz erwerben Schuldenspiel "Kohlopoly" neu aufgelegt
Ab sofort können Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit wieder das erfolgreiche Jugendspiel "Kohlopoly" beim Verein Schuldnerhilfe Essen bestellen. Das unterhaltsame Brettspiel für bis zu 10 Spieler beschäftigt sich mit den Themen Kauf, Konsum und Glück und den vielen kleinen Schuldenfallen des Alltags. So soll die finanzielle Bildung junger Menschen mit Spaß am Spiel verbunden werden. Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren.
Das von Fachkräften des VSE entwickelte Spiel wurde in Kooperation mit dem Essener Drei-W-Verlag gestaltet. Die Neuauflage erfolgte mit finanzieller Unterstützung des Familienministeriums NRW.
Info & Bestellung: Tel. 0201/82726-0 u. www.schuldnerhilfe.de
Weiterhin erhalten Insolvenzschuldner, denen Kostenstundung für das Insolvenzverfahren bewilligt wurde, von Unbekannten unter dem "Zentralen Registergericht Kassel/AKU Restschuldbefreiung / Privatinsolvenz" eine Kostenrechnung über 79 Euro. Das auf dem Überweisungsträger angebenen Konto wird bei einer bulgarischen Bank unterhalten.
Mittlerweile liegen mehrere Strafanzeigen vor. Ob und wo Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Polizei aufgenommen wurden, wissen wir nicht.
Die Rechnungen sind in jedem Fall nicht rechtmäßig und müssen nicht beglichen werden.
Der Sozialminister des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat angekündigt, die Fördermittel für die anerkannten Schuldnerberatungstellen von 1,74 Millionen auf 1,92 Millionen Euro im Jahr zu erhöhen. ...

07.08.2013: Thesenpapiere zur Schuldnerberatung
Das Schuldnerfachberatungszentrum an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veröffentlicht Thesenpapiere zur privaten Entschuldung und zur Stellung der sozialen Schuldnerberatung in der Verbraucherentschuldung. ...

Heute ist die Verkündung des Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte im Bundesgesetzblatt erfolgt (BGBl. I, S.2379). Damit treten am 19. Juli 2013 die Vorschriften über den Schutz von Anteilen an Wohnungsgenossenschaften und die Anwendbarkeit der Regelungen über den Insolvenzplan in Kraft.
Der größte Teil der Reform wird erst am 01.07.2014 in Kraft treten.
09.05.2013: Jahresbericht des Schuldnerfachberatungszentrums
Der aktuelle Jahresbericht des Schuldnerfachberatungszentrums wurde veröffentlicht. ...

25.03.2013: Überarbeitung der Seite "Pädagogik"
Auf der Seite des Fachbereichs Pädagogik sind unter der Rubrik "Arbeitsmaterialien" neu eingestellte Texte zu aktuellen Themen zu finden. Diese sollen nach und nach ergänzt werden. ...

Der Spendenverein Herzenssache e.V., der Projekte für Kinder und Jugendliche fördert, hat mitgeteilt, dass er das Projekt „Ohne Geld geht gar nix... Jugendliche in der Konsumgesellschaft” des Arbeitsbereichs „Jugend und Schulden” (J&S) unterstützen will. ...
